top of page

Direktkontakt und Kaltakquise im Network Marketing: Vor- und Nachteile

Direktkontakt und Kaltakquise sind zwei verschiedene Ansätze im Network Marketing, die beide darauf abzielen, neue Kunden oder Geschäftspartner zu gewinnen.


Sie sind gleichzeitig die schwierigste Disziplin.


zwei Frauen unterwegs im Büroflur plaudern
Direktkontakt - Foto: wix

Inhalt dieses Blogartikels:



Was versteht man unter Direktkontakt?

Der Direktkontakt bezieht sich auf den Aufbau von Beziehungen und Netzwerken durch persönliche Kontakte. Hierbei geht es darum, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu pflegen und auszubauen. Die Idee dahinter ist, dass man durch den direkten Kontakt mit Menschen schneller Vertrauen aufbauen und sie von den Vorteilen des Produkts oder der Geschäftsmöglichkeit überzeugen kann.


Was ist Kaltakquise?

Die Kaltakquise hingegen ist ein Ansatz, bei dem man potenzielle Kunden oder Geschäftspartner kontaktiert, die man nicht persönlich kennt. Hierbei handelt es sich um eine eher unpersönliche Methode, bei der man oft telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnimmt. Kaltakquise kann oft als aufdringlich und störend empfunden wer